Umfassende Informationen zu unseren Ausbildungen finden Sie unter
www.ich-bin-ein-spinner.de
—————————————————————————–
Gebrüder Otto ermöglicht Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in einer modernen und vielseitigen Branche. Die Welt der Textilien bietet spannende Aufgaben und Berufe mit Perspektive.
Das theoretische Wissen und Teile der praktischen Ausbildung werden an der Gewerbeschule Schopfheim (www.gewerbeschule-schopfheim.de) sowie an der Gatex in Bad Säckingen (www.die-gatex.de) gelehrt. Die Kosten für die Ausbildung an diesen Schulen wird von Gebrüder Otto übernommen. Auszubildende werden nach Tarifvertrag in aufwärts gestaffelten Löhnen bezahlt.
Einmal im Jahr werden für die Azubis Ausflüge organisiert bei denen sie Einblicke in andere Textilunternehmen gewinnen können sowie an weiteren Unternehmungen wie z.B. Klettern teilnehmen können. Nebenbei lernen sich die Azubis untereinander besser kennen. Das macht Spaß und stärkt das Wir-Gefühl!
Zum Ausbildungsstart 01.09.2018 suchen wir:
- Produktveredler/in – Textil (Werk Dietenheim; mind. guter Hauptschulabschluss)
- Produktionsmechaniker/in – Textil (Werk Balzheim; mind. guter Hauptschulabschluss)
- Industriemechaniker/in (Werk Balzheim; mind. guter Hauptschulabschluss)
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Voraussetzung: Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3 Tz Jahre
Schwerpunkte/lnhalte:
Als Elektroniker/in für Betriebstechnik übernehmen Sie elektrische Anlagen,
entwerfen Anlageänderungen und -erweiterungen, bauen Schaltgeräte und
Automatisierungssysteme zusammen und verdrahten sie, programmieren und
konfigurieren Systeme, überwachen und warten Anlagen.
Industriekaufmann/-frau
Voraussetzung: Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Schwerpunkte/lnhalte:
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
lndustriemechaniker/in
Voraussetzung: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 Tz Jahre
Schwerpunkte/lnhalte:
Als lndustriemechaniker stellen Sie die unterschiedlichsten Geräte und
Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Produktveredler/in
Voraussetzung: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Schwerpunkte/lnhalte:
Als Produktveredler benötigen Sie Kenntnisse für physikalische- und textilchemische Vorgänge bei Veredelungsverfahren. Sie müssen Farbstoffe, Appreturmittel und Beschichtungsmittel mit Maschinen und Anlagen, selbständig und in Gruppenarbeit aufbringen. Prozesse überwachen und protokollieren und Anlagen über Computer nachregeln.
Produktionsmechaniker/in
Voraussetzung: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Schwerpunkte/lnhalte:
Als Produktionsmechaniker benötigen Sie technische und mechanische Kenntnisse. Sie erledigen Arbeiten wie das Bedienen und Überwachen von Maschinen und Anlagen zu Erzeugung von Textilgütern.